- Erucasäure
- E|ru|ca|säu|re [nlat. Eruca = Kohl, Senf, Rauke (Bot.)]; Syn.: cis- oder (Z)-Docos-13-ensäure: eine als Glycerinester bes. reichlich in Raps- u. Senfsamen anzutreffende ungesättigte Fettsäure, deren Anteil in Speiseölen wegen ernährungsphysiol. Bedenken 5 % nicht übersteigen darf. Die Säure selbst dient als Chemierohstoff.
* * *
Erucasäure[eruca, lateinisch »Kohl«], einfach ungesättigte Fettsäure mit der chemischen Formel C21H41—COOH; chemisch die cis-13-Docosensäure. Erucasäure kommt als Glycerid v. a. im Rüböl und im fetten Senföl vor. Sie gilt als ernährungsphysiologisch nicht unbedenklich; ihre Höchstmenge (5 %) in Speiseölen und -fetten wird in der Erucasäure-VO vom 24. 5. 1977 festgelegt. (Rüböl, Raps)
Universal-Lexikon. 2012.